Veranstaltungen

via Zoom

Wie gelingt Verbindung in Zeiten der Trennung? Maike Plath liest aus ihrem neuen Buch „Das Veto-Prinzip. Die sieben Säulen gleichwürdiger Pädagogik“ und zeigt auf, warum es gerade jetzt Konzepte braucht, die Menschen in Verbindung miteinander bringen. Wo können wir selbst ansetzen, wenn wir uns eine gleichwürdigere Gesellschaft wünschen und wie werden wir wieder handlungsfähig in Zeiten von Ohnmacht und… [mehr]

Moviemento

Der Film von Filmemacher Mohammad Eliraqui macht Strukturen sichtbar und bricht mit diesen. In welchen Schubladen denke ich als Zuschauer*in, wenn ich einen jungen Araber agieren sehe? Wie verweben sich meine Erwartungen mit erlernten Bildern und Klischees? Junge Menschen aus Neukölln laden ein zum Perspektivwechsel. Unterhaltsam und nachdenklich erzählen sie in hochkarätigen Bildern die Geschichte von Dabdub Majnun (verrücktes Bärchen). [mehr]

Berlin

Ab 2024 werden alle Weiterbildungsveranstaltungen zum Veto-Prinzip über das Veto Institut angeboten: www.vetoinstitut.de Da sich die Website noch im Aufbau befindet, erhaltet ihr aktuelle Informationen zur Zeit via LinkedIn, Instagram und Mail an f.erhart@vetoinstitut.de. Informationen zu unserem Workshop-Programm 2024. Informationen zur Veto-Weiterbildung. Informationen zur Zertifizierung. Termine zu Theateraufführungen oder Jugendprojekten gibt es auch weiterhin hier!… [mehr]

BOX am Deutsches Theater

„Mein Körper eine Membran, durch die Augen treten Erfahrungen ein und verlassen sie mit allen anderen Gliedmaßen gleichermaßen. Sie verkörpern sich selbst. Ich verkörpere jemand der ich war, nicht mich selbst.“ Kim de l’Horizon Noch einmal zurück, einmal wiedererleben, einmal erinnern. Als wir Kinder waren, war alles möglich! Oder? Wir wurden durchs Sprechen zum Sprechen gebracht, verschanzten uns in Burgen,… [mehr]

via Zoom

Am 11.1.2024 bieten wir eine Online-Infoveranstaltung vom Veto Institut zur Qualifizierung nach dem Veto-Prinzip von Maike Plath an. Der Weiterbildungsbereich, der bisher über ACT e.V. angeboten wurde, wird ab 2024 vom Veto Institut ausgerichtet. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt Maike Plath eine kurze inhaltliche Einführung. Innerhalb der ersten Stunde informieren wir außerdem über die Eckdaten der Weiterbildungsangebote ab 2024… [mehr]

Flipperia
Karl-Marx-Str. 166
12043 Berlin

Dieser Abend ist ein Get together zu unseren Prinzipien: Menschen, die sich in beiden Prinzipien weitergebildet haben, berichten aus ihren Erfahrungen. Und wir selbst stellen unsere beiden Ansätze kurz und spielerisch vor. Gemeinsam mit unsere Kolleg*innen aus dem Veto-Institut und dem Flipperium freuen wir uns auf Gespräche mit Euch dazu im Anschluss bei einem Glas Prosecco und Brezeln! In Berlin-Neukölln… [mehr]

bis 27. Januar 2024, 18:00h

Urbanstraße 93, 1. Hinterhof, 10967 Berlin
3. Stock (Capoeira Studio über dem UrbanRaum)

Unsere Veto-Workshops Dein Einstieg ins Veto-Prinzip® Wie genau funktioniert das Veto-Prinzip®? Wie wende ich die einzelnen Instrumente und Spielfelder gewinnbringend an? Was kann ich damit erreichen? Finde es in einem der 1,5-tägigen Workshops heraus. Die Workshops geben dir einen guten Einblick in die Arbeit mit dem Veto-Prinzip®. Sie eröffnen dir das Potenzial, das in deiner eigenen Integrität… [mehr]

Seezeit Resort
Joachimsthaler Str. 20
16247 Joachimsthal

Die Weiterbildung umfasst 5 Modula à 3,5 Tage und wird geleitet von Maike Plath. Hier gibt es mehr Infos. [mehr]