Selbststudium
Zugang zu Bildung muss für Alle offen sein. Deshalb sind unsere Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im ACT_Lab und die ACTIVE PLAYER-Gruppen kostenfrei. Darüber hinaus stellen wir Materialien zum Selbststudium zur Verfügung.
WO FINDE ICH MATERIAL ZUM MISCHPULT-PRINZIP?
Kostenfrei:
- Der ACT_berlin YouTube-Kanal mit Vorträgen, Filmen etc.
- „Rede mal ordentlich, Frau Plath!“ YouTube-Kanal mit Tutorials
- „Türwächter*innen der Freiheit“ als Podcast bei Soundcloud und Spotify oder als Blog.
- Glossar zu Begriffen des Mischpult-Prinzips
- Offenes Angebot im ACT_Lab für Erwachsene (z.B. Statustraining)
- Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche (ACT_Lab und in den ACTIVE PLAYER-Gruppen)
- Material zum ACT-Fachforum als pdf.
Geringe Kosten:
- Alle Buchpublikationen und Methodenkästen von Maike Plath sind im Buchhandel erhältlich.
- Die öffentlichen Präsentationen der ACTIVE PLAYER-Gruppen im Mai und Juni sind für Alle offen. Infos zu den Terminen gibt´s hier.
- Das Selbstführungs-(Mini)-Mischpult können Sie bei uns für 15,90€ + Versand bestellen.
Kostenpflichtig (Rabattmöglichkeiten):
- ACT-Workshops in Berlin, Lübeck und Köln
- Weiterbildung im Werkraum Schöpflin
- Weiterbildung in Berlin
Sie möchten Verbündete*r von ACT werden und unsere Arbeit unterstützen? Dann erzählen Sie anderen von uns, kommen Sie zu einer Veranstaltung oder unterstützen Sie die Arbeit mit einem solidarischen Beitrag.
Verbündete*r werden (Fördermitglied)
Einmalig die Arbeit von ACT e.V. unterstützen
Empfehlungen aus dem ACT-Team
Hier finden Sie immer wieder aktualisierte Empfehlungen aus dem ACT-Team zur Erweiterung der eigenen Perspektive auf die Welt:
Bücher
Darren Mc Garvey — «Armuts-Safari. Von der Wut der abgehängten Unterschicht»
Maja Göpel — «Unsere Welt neu denken. Eine Einladung»
Brené Brown – alle Titel
Liv Strömqist – alle Comics (Der Ursprung der Welt, der Ursprung der Liebe, I’m every woman, Ich fühl’s nicht)
Jürgen Manemann — «Demokratie und Emotion. Was ein demokratisches Wir von einem identitären Wir unterscheidet»
Herbert Renz-Polster — «Erziehung prägt Gesinnung. Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte — und wie wir ihn aufhalten können»
Tupoka Ogette — «Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen»
Carolin Emcke — «Gegen den Hass»
Choudhury Shakil — «Deep Diversity. Die Grenze zwischen >uns< und den >Anderen< überwinden »
Kübra Gümüsay — «Sprache und Sein»
Noah Sow — «Deutschland Schwarz Weiss. Der alltägliche Rassismus»
Alice Hasters — «Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten»
Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah (Hg.) — «Eure Heimat ist unser Alptraum»
Isabel Wilkerson — «Caste. The Lies That Divide Us»
Robin DiAngelo — «White Fragility: Why It’s So Hard for White People to Talk About Racism»
Linda Cliatt-Wayman — «Lead Fearlessly, Love Hard. Finding Your Purpose and Putting It to Work»
Aladin El-Mafaalani — «Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft»
Layla Saad — «Me and White Supremacy. : How to Recognise Your Privilege, Combat Racism and Change the World»
Max Czollek — «Gegenwartsbewältigung»
Jason Hamilton & Alex Reynolds — «How to Be Anti-Racist: A Simple and Practical Guide to Learn How To Treat Each Race With Dignity, Eliminate Racial Prejudice, and Stop Discrimination»
Margarete Stokowski — «Die letzten Tage des Patriarchats» & «Untenrum frei»
Edouard Louis — «Wer hat meinen Vater umgebracht» und «Das Ende von Eddy»
Alice Miller — Alle Titel
Candace Carty-Williams — «Queenie»
Podcasts
«All inclusive» von Ninia LaGrande
«Feuer und Brot» von Alice Hasters & Maximiliane Häcke
«Tupodcast» von Tupoka Ogette
«Post von Sarah Bosetti» von Sarah Bosetti
«Unlocking Us & Dare to Lead» von Brené Brown
«iWeigh» von Jameela Jamil
«Black & Breakfast» von Joana und Jaide
«Türwächter*innen der Freiheit» von Maike Plath
«Brown Baby» von Nikesh Shukla
«Hoch Kultur» von Samy Deluxe
«Kanackische Welle» von Marcel Aburakia und Malcom Ohanwe
Serien
The Wire
4 blocks
Pose
Bir Baskadir — 8 Menschen in Istanbul
Unorthodox