
Selbststudium
Zugang zu Bildung muss für Alle offen sein. Deshalb sind unsere Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im ACT_Lab und die Teilnahme bei den ACTIVE PLAYER Heimathafen kostenfrei. Darüber hinaus stellen wir Materialien zum Selbststudium zur Verfügung.
WO FINDE ICH MATERIAL ZUM Veto-PRINZIP?
Kostenfrei:
- Ein Format zur Bundestagswahl „Demokratie stärken mit dem Veto-Prinzip“
- „Türwächter*innen der Freiheit“ von Maike Plath als Hörbuch überall wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Buch gibt´s hier.
- Einen ausführlichen Leitfaden zum Veto-Prinzip finden Sie hier als pdf.
- Bei unseren Veranstaltungen gibt es auch immer wieder kostenfreie Angebote.
- Maike Plath im Interview bei „Life after Lehramt“ (Isabell Probst) oder bei Kathi Diekmann.
- Im Podcast Musterkind von Stefanie López gibt es Material zum Veto-Prinzip für Eltern und Erziehungsberechtigt.
- Beim Podcast „Zukunft macht Schule“ gibt es immer wieder Folgen zum Veto-Prinzip.
- Der ACT_berlin YouTube-Kanal mit Vorträgen, Filmen etc.
- „Rede mal ordentlich, Frau Plath!“ YouTube-Kanal mit Tutorials
- Interview mit Olga Zgiep zum Veto-Prinzip beim Podcast „Zukunft macht Schule“.
- Glossar zu Begriffen des Veto-Prinzips
- Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche (ACT_Lab und am Heimathafen NK)
- Material zum ACT-Fachforum als pdf.
Geringe Kosten:
- Alle Buchpublikationen und Methodenkästen von Maike Plath sind im Buchhandel erhältlich.
- Wir haben auch immer wieder öffentliche Veranstaltungen, die hier immer wieder aktualisiert werden.
Workshops und Weiterbildungen zum Veto-Prinzip bietet das Veto Institut an
Sie möchten Verbündete*r von ACT werden und unsere Arbeit unterstützen? Dann erzählen Sie anderen von uns, kommen Sie zu einer Veranstaltung oder unterstützen Sie die Arbeit mit einem solidarischen Beitrag.
Verbündete*r werden (Fördermitglied)
Einmalig die Arbeit von ACT e.V. unterstützen