
Aktuelle Projekte von ACT
Hier geht es zu unseren offenen Angeboten für Jugendliche.
SPOT ON
Berlin-Neukölln
Bei dem Projekt „SPOT ON“ steigen wir in die Strukturen der Streitkultur ein, analysieren sie und entwickeln Werkzeuge, um neue Handlungsstrategien zu finden.
Teil des Projektes ist auch eine offene Theatergruppe im ACT_Lab (Sonnenallee 124): Mittwochs 16.30-19:30 Uhr, Ab dem 5.6.24. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle zwischen14 und 26 Jahren.
Füreinander sorgen – Empowerment für Alleinerziehende in Neukölln
Berlin-Neukölln
Im Projekt „Füreinander sorgen – Empowerment für Alleinerziehende in Neukölln“ stehen vor allem die Ziele im Vordergrund, Alleinerziehende vor Ausgrenzung, Vereinsamung und Verarmung zu schützen.
Wir beschäftigen uns in diesem Zusammenhang mit den Themen soziale Inklusion, Armutsbekämpfung und Berufsfeldorientierung. Dabei geht es als langfristiges Ziel auch darum, den Kindern Alleinerziehender durch soziale Inklusion später neue Möglichkeiten im Bereich Bildung, Kultur und Beruf zu ermöglichen.
Im Fokus steht das Empowerment von alleinerziehenden Müttern, um ihnen einen erfolgreichen und nachhaltigen (Wieder-)Einstieg in den Beruf zu ermöglichen.
Um dabei die Kinder nicht aus den Augen zu verlieren, wird im Projekt die konstruktive und bedürfnisorientierte Kommunikation innerhalb der Familien gestärkt. So werden Belastungen reduziert und die Lebens- und Beziehungsqualität in den Familien verbessert. Dadurch wird zudem die psychische und physische Gesundheit der Mütter und Kinder gestärkt.
Das Projekt findet in Kooperation mit Flipped Job Market statt und wird gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Intergration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Berufsorientierung für junge Menschen in Berlin-Neukölln
Berlin-Neukölln
In dem Entwicklungsprojekt möchten wir ein Modellprojekt für eine zeitgemäße und lebenswirklichkeitsnahe Berufsorientierung in Neukölln entwickeln: Partizipation und gemeinsam mit Partner*innen aus dem Bezirk möchten wir zu einer größeren Herkunftsunabhängigkeit in Bildungs- und Berufskontexten für junge Menschen im Bezirk beitragen und ihnen bessere Perspektiven für ein gelingendes selbstbestimmtes Leben und Arbeiten ermöglichen.
Projektträger ist die Flipperium GmbH. ACT e.V. ist als Projektpartner Teil des Projektes. Das Projekt wird gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Intergration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Unsere Kiezbühne – Für mehr Perspektiven im Rampenlicht
ACT_Lab, Sonnenallee 124
In Neukölln entsteht eine neue Theaterbühne, die sowohl etablierten, als auch brandneuen Künstler*innen aus dem Kiez eine Plattform ermöglicht: Im ACT_Lab direkt an der Sonnenallee, im Herzen Neuköllns.
Die Einrichtung der Bühne im ACT_Lab bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die kulturelle Infrastruktur. In diesem barrierefreien Raum muss von den Künstler*innen keine Miete gezahlt werden.
MODUL 1 (PLAYGROUND)
Es wird eine neue Theatergruppe mit Teilnehmer*innen aus dem Kiez aufgebaut. Dann finden wöchentliche Theaterproben im ACT_Lab statt, die nach dem Prinzip der demokratischen Führung gestaltet werden. Inhatlich arbeiten sie Teilnehmenden zum Thema „Geschichte meines Namens“ und beziehen dabei persönliche Perspektiven und Erfahrungen ein. Nach und nach wird daraus ein Theaterstück entwickelt.
Modul 1 wird finanziert von der JFSB mit Hilfe des Förderprofils „Playground Berlin“
MODUL 2 (IMPACT)
Die Szene der Kulturschaffenden in Neukölln beinhaltet vielfältige Perspektiven, die aufgrund struktureller Einschränkungen wenig Sichtbarkeit bekommen. So gehen kreative Ideen und Potentiale verloren. Das ACT_Lab mit Bühne wird Projektabschluss Künstler*innen mit migrantischem Background aus Neukölln zur Verfügung gestellt. Hier können sie Präsentationen aller Art kostenfreidurchführen. Neue und diverse Perspektiven finden so den Weg in die Kulturszene.
Modul 2 wird finanziert von der Impact-Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Worte in Bewegung
ACT_Lab, Sonnenallee 124
Für Kinder von 9-12 Jahren, Zeitraum: 27.10.-31.10.2025, jeweils 09:30-14.00h, ACT Lab, Sonnenallee 124, Berlin-Neukölln
In der Projektwoche beschäftigen wir uns gemeinsam kreativ mit Sprache und Bewegung: Wir tanzen, schreiben, spielen, forschen, spüren und lernen nebenbei so allerhand über die vielen Sprachen, die wir sprechen.
Ihr braucht vorher nichts zu wissen oder zu können! Und ihr seid alle herzlich willkommen: egal, ob Deutsch eure 1. Sprache ist oder ihr erst vor kurzem angefangen habt, Deutsch zu lernen.
Am Ende der Projektwoche wird es eine kleine Abschluss-Präsentation für Familien & Freund*innen geben.
Das Projekt wird gefördert vom Bezirksamt Neukölln – Fachbereich Kultur und findet in Kooperation mit ACT e.V. – Führe Regie über dein Leben!
Anmeldung und weitere Informationen bei Frieda (Tanzpädagogin & Projektleitung) unter: f.erhart@act-berlin.de
Schulprojekt
ACT an Schulen
Überall, wo Menschen mit dem Veto-Prinzip arbeiten
ACT bildet bundesweit Lehrkräfte, Trainer*innen und Führungskräfte aus, die dann in ihren jeweiligen Umfeldern selbstbestimmt und autonom mit dem Veto-Prinzip arbeiten. Mit dieser Strategie erreichen wir weitaus mehr Menschen, als wenn die Projekte direkt über uns als Träger laufen.
Wir verstehen uns als „Mutterschiff“, bei dem sich alle, die nach dem Veto-Prinzip arbeiten immer wieder Kraft, Know-How, Impulse und Erfahrungswissen holen können und miteinander in Austausch kommen.
Falls Sie also gerne ACT an ihrer Schule oder in ihrem Unternehmen haben wollen, werden Sie selbst diese*r Impulsgeber*in! Infos zu unseren Workshops, zur Weiterbildung und Zertifizierung finden Sie hier.
Kooperationspartner und Stiftungen
Herzlichen Dank an alle Partner*innen, die die Arbeit von ACT e.V. möglich machen!